Wussten Sie, dass Zahnschmelz nicht nachwächst?

Wenn er einmal weg ist, ist er für immer verloren.

Optimieren Sie Ihre Zähne mit Opti-schmelz von elmex, der Nr. 1 Zahnarztempfehlung*.

*Die elmex-Produktfamilie ist die Nr. 1-Empfehlung bei einer repräsentativen telefonischen Umfrage bei 300 deutschen Zahnärzten im Dez 2020/Jan 2021, gefragt nach Marken-Empfehlungen für Zahnpasten in Bereich Schmerzempfindlichkeit.

elmex Opti-schmelz hilft Zahnschmelzverlust zu minimieren damit Sie sich Ihrer Zahngesundheit gewiss sein können.

Die Mikroversiegelungs-Technologie bildet eine Schutzschicht um Ihren Zahnschmelz gegen Säureangriffe zu schützen.

Sie können sich sicher sein, trotz Genuss von Säften, Obst und anderen säurehaltigen Lebensmitteln, Ihr Zahnschmelz bleibt gestärkt - ein Leben lang.

elmex. Forschung für Gewissheit

Was ist Zahnschmelz-Abbau?

Unter Zahnschmelz-Abbau versteht man den säurebedingten Abbau von Zahnsubstanz (Zahnschmelz und Dentin), der durch den direkten Kontakt der Zähne mit Säuren z. B. aus Getränken, Nahrungsmitteln oder dem Magen verursacht wird. Säuren können den Zahnschmelz allmählich aufweichen und die Zähne schwächen: Der Zahnschmelz wird dünner, porös und verliert an Widerstandskraft.

Wie entsteht Zahnschmelz-Abbau?

Eine gesunde Lebensweise mag zwar für den Körper gut sein, für die Zähne ist sie es aber leider nicht immer. Denn insbesondere Obst oder Salate mit Essigdressing enthalten oftmals viel Säure. Diese Säureangriffe können zu Zahnerosion führen!

Weitere Faktoren, die Zahnerosion begünstigen und Ihre Zähne gefährden können sind unter anderem:

  • Arznei - und Nahrungsergänzungsmittel (z.B. Acetylsalicylsäure, Eisenpräparate)
  • Magensäure (z.B. durch Sodbrennen, chronisches Erbrechen, Alkoholkrankheit)
  • Speichelmangel
  • Säurehaltige Getränke (z.B. Softdrinks, Säfte, Wein, etc.)
  • Säurehaltige Nahrungsmittel (z.B. Obst, essighaltige Salatsaucen)

Verlauf einer Zahnerosion

Gesunder Zahn:

  • starker Zahnschmelz
  • weiße, glänzende Zähne

Leichte Erosion:

  • matt und glatt erscheinender Zahnschmelz
  • Oberflächlicher Zahnschmelzverlust
  • Bleibt vom Betroffenen oft unbemerkt
  • Keine spürbaren Beschwerden

Starke Erosion:

  • Zahnschmelz- und Dentinverlust
  • Farbveränderung der Zähne
  • Überempfindlichkeit der Zähne

Wie können Sie Zahnschmelz-Abbau vermeiden?

Empfehlung 1

Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit säurehaltigen Nahrungsmitteln. Produkte mit einem hohen Calcium- oder Phosphatanteil wie Käse oder Milch können dagegen helfen, Zahnschmelz-Abbau entgegenzuwirken.

Empfehlung 2

Oft verursacht ein zu geringer Speichelfluss Zahnschmelz-Abbau. Der Speichel hat eine Pufferfunktion und trägt zum Schutz vor Erosion bei. Stimulieren Sie Ihren Speichelfluss, z.B. durch Kauen zuckerfreier Kaugummis. Nehmen Sie über den Tag verteilt genügend zuckerfreie und säurearme Flüssigkeit wie Wasser oder ungesüßten Kräutertee zu sich.

Empfehlung 3

Verwenden Sie Zahnpflegeprodukte die Ihre Zähne schonend und gründlich reinigen und vor allem vor Zahnschmelzabbau schützen, so wie z.B. das klinisch geprüfte elmex® Zahnschmelzschutz System.

Sind Sie selbst durch Zahnschmelz-Abbau gefährdet?

Zahnerosion ist ein zunehmendes Problem. Etwa 1/3 der Bevölkerung ist bereits davon betroffen. Insbesondere Menschen mit einer gesunden Ernährung und einem guten Mundhygieneverhalten sind häufig betroffen. Besonders diejenigen, bei denen mehrere Risikofaktoren vorliegen, sollten sich vor Zahnerosion schützen.